Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Verfasser
  • Adamczyk, Dariusz
Treffer 1 - 2 von 2

  1. 1
    Monetarisierungsmomente, Kommerzialisierungszonen oder fiskalische Währungslandschaften? : Edelmetalle, Silberverteilungsnetzwerke und Gesellschaften in Ostmitteleuropa (800-1200)
    von Adamczyk, Dariusz
    Quellen und Studien (Niemiecki Instytut Historyczny w Warszawie) Bd. 38.
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2020.
    Umfang/Format: xxiv, 305 pages : illustrations, maps ; 25 cm.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    Fernhandelsemporien, Herrschaftszentren, Regional- und Lokalmärkte : die ökonomischen Funktionen von Silber oder : Wie lässt sich der Grad der Monetarisierung in den frühmittelalte...
    von Adamczyk, Dariusz
    Veröffentlicht in Economies, monetisation and society in the West Slavic lands 800 - 1200 AD :
    Szczecin : Wydawnictwo IAE PAN :, Wydawnictwo WH US,. 2013.
    Umfang/Format: 115-136 : ill. ; 25 cm.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Artikel
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Ähnliche Schlagworte

Commerce Economic conditions History Monetary policy Silver coins

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de