Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Verfasser
  • Belluomini, Giorgio
Treffer 1 - 2 von 2

  1. 1
    Dagli elefanti pleistocenici del Lazio al villaggio villanoviano sommerso del lago di Bolsena: una collocazione nel tempo attraverso la datazione.
    von Belluomini, Giorgio
    Veröffentlicht in Geo-Archeologia, 2001,2 (2001)
    Herder Editrice e Libreria s.r.l., 2001.
    Umfang/Format: 93-109 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Schriftenreihe
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
  2. 2
    La Grotta di Roccia San Sebastiano (Mondragone, Caserta).
    von Belluomini, Giorgio
    Veröffentlicht in Strategie di insediamento fra Lazio e Campania in età preistorica e protostorica. Roma, Napoli, Pompei, 30 novembre - 3 dicembre 2005. Dedicati ad Amilcare Bietti.
    Firenze : Istituto Italiano di Preistoria e Protostoria, 2007.
    Umfang/Format: 319-331 : Abb.
    Signatur: Wird geladen...
    Standort: Wird geladen...
    Buch
    In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
    Zu den Favoriten
    Gespeichert in:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren — Diese Suche als E-Mail versenden — Suche speichern

Ähnliche Schlagworte

Abschlagwerkzeuge Elefanten Homo sapiens neanderthalensis Höhlen Klingen/Klingenlamellen Mikrolithen Mondragone Paläo-/Archäozoologie Radiokarbondatierungen/Kalibration Siedlungsräume

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de