Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Iupitersäulen in den germa...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen.

Gespeichert in:
Zusätzlicher Titel: Die Iupitergigantensäulen in der römischen Provinz Germania superior
Die Iupitersäulen und -pfeiler in der römischen Provinz Germania inferior
Weitere Verfasser: Bauchhenß, Gerhard
Noelke, Peter
Ort/Verlag/Jahr: Köln : Bonn : Rheinland-Verlag ; In Kommission bei R. Habelt, 1981.
Umfang/Format: 515, 103 p. of plates : ill., 10 maps ; 27 cm.
Schriftenreihe: Beihefte der Bonner Jahrbücher ; Bd. 41
ISBN: 3792705028
Schlagworte:
mehrere
Säulendenkmal
Sammelpublikationen
Jupiter-Säulen > de
Germania > einzelne Landschaften und Werkstätten
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Inhaltsangabe
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Studien zu Säulen- und Pfeilermonumenten der archaischen Zeit
    von: Donos, Dimosthenis
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Tetrakionia. Überlegungen zu einem Denkmaltypus tetrarchischer Zeit im Osten des römischen Reiches.
    von: Thiel, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Die "Pompeius-Säule" in Alexandria und die Vier-Säulen-Monumente Ägyptens : Überlegungen zur tetrarchischen Repräsentationskultur in Nordafrika.
    von: Thiel, Wolfgang M.
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Neufunde von Jupitersäulen und -pfeilern in der Germania inferior seit 1980 nebst Nachträgen zum früheren Bestand.
    von: Noelke, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Säulenmonumente in Rom und in Europa.
    von: Gauer, W.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de