Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Einführung in die Antikensamml...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Einführung in die Antikensammlung

Gespeichert in:
1. Verfasser: Heres, Gerald
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : Staatliche Museen.
Schlagworte:
Museen > de
Kataloge > de
Inhalte/Bestandteile: 1 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Antikensammlung : Rundgang durch das Alte Museum
    von: Knittlmayer, Brigitte
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Eine Stiftung, eine archäologische Sammlung, ein deutsches Schicksal : der Publizist Hermann Lutz und die Herbert-Lutz- Gedächtnis-Stiftungen in München
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Τα γλυπτα του μουσείου Τεγέας : περιγραφικός κατάλογος
    von: Stauridou-Zaphraka, Alkmēnē
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • The Mycenaean pictorial style in the National Archaeological Museum of Athens.
    von: Sakellarakēs, Giannēs, 1936-2010
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Archäologisches Museum Robertinum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de