Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Egypt in late antiquity
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Egypt in late antiquity

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bagnall, Roger S.
Ort/Verlag/Jahr: Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1993.
Umfang/Format: XII, 370 S.: Ill.
ISBN: 0691069867
Schlagworte:
spätantik
Aegyptus > örtlich und regional
Ägypten > deu
Aegyptus > Standorte
iDAI.gazetteer: Aegyptus
Ägypten
Inhalte/Bestandteile: 2 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang
Bibliographie: Bibliografia: p. 339-360.
ISBN: 0691069867

Ähnliche Einträge

  • ¿Identidades y élites germánicas en la arqueología tardoantigua de la Bética? Estado actual de la investigación y perspectivas de estudio.
    von: Sánchez Velasco, Jerónimo
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Transformations in early Byzantine urban life. The contribution and limitations of archaeological evidence.
    von: Russell, J.
  • Viri litterati : gebildetes Beamtentum und spätrömisches Reich im Westen zwischen 284 und 395 nach Christus
    von: Nellen, Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Heiden im griechischen Osten des 5. Jahrhunderts nach Christus.
    von: Haehling, R.v
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Die ethnischen und sozialökonomischen Bedigungen für die Romanisierung des Ostalpenraumes in der Spätantike. Grundsätzliches zur Bildungsgeschichte und zum Kulturbewusstsein dieses Raumes.
    von: Grassl, H.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de