Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dobrichov-Pichora :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dobrichov-Pichora : ein Brandgräberfeld der ältern römischen Kaiserzeit in Böhmen ; ein Beitrag zur Kenntnis des Marbod-Reichs

Gespeichert in:
1. Verfasser: Droberjar, Eduard 1963-
Ort/Verlag/Jahr: Prag : Nationalmuseum, Abt. für Vor- und Frühgeschichte, 1999.
Umfang/Format: 430 S. : Abb. (z. T. farb.), Tab., Taf.
Schriftenreihe: Fontes archaeologici Pragenses 23
ISBN: 8070361042
Schlagworte:
Böhmen > de
Römische Kaiserzeit > de
Brandbestattungen > de
Kräftig profilierte Fibeln (Almgren IV) > de
Rollenkappenfibeln (Almgren II) > de
Bronze > de
Beinnadeln
Gürtel > de
Ringschmuck
Gladii/Kurzschwerter
Spathae/Langschwerter
Speer-/Lanzenspitzen
Schilde/Schildteile
Sporen > de
Siedlungsräume > de
Beigabensitten > de
Brandgräber
Gräberfelder > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Leichenbranduntersuchungen > de
Metalle > de
Keramik/Ton
Länder/Orte
Dobřichov, okr. Kolín > deu
Ältere Kaiserzeit (bis 70) Eggers B1
Edelmetallgefässe
Eimer > de
Kannen/Krüge
Kasserollen/Griffschalen
Kessel > de
Einheimische Waren
Trinkhörner/Beschläge
Handwerkzeuge
Messer > de
Scheren > de
Scharnierfibeln > de
Spiralfibeln > de
Germania Magna
Marbod
iDAI.gazetteer: Dobřichov, okr. Kolín
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eine reich ausgestattete Bestattung des Lübsow-Typs aus Tzum (Gem : Franekeradeel, Provinz Friesland, Niederlande).
    von: Erdrich, Michael
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Deux fibules du type de Neromarus au Musée des Antiquités Nationales.
    von: Chew, Hélène
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Typologie, Chronologie und Verbreitung der ostgermanischen Varianten der Rollenkappenfibeln.
    von: Olędzki, Marek
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Zapinki o cechach mieszanych II i IV grupy Almgrena : Brooches of Almgren's groups II and IV combined features.
    von: Andrzejowski, Jacek
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • L'Italia settentrionale e l'impero i Marobuduo. Testimonianze sulle reciproche relazioni in base al vasellame bronzeo e alle fibule.
    von: Droberjar, Eduard 1963-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de