Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der bandkeramische Siedlungspl...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der bandkeramische Siedlungsplatz Lamersdorf 2, Gemeinde Inden, Kreis Düren

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Bender, Walter
Stehli, Petar
Lüning, Jens
Ort/Verlag/Jahr: Köln : Rheinland-Verl., 1992.
Umfang/Format: 195 S., 45 Taf. : zahlr. Ill., graph. Darst, 1 Kt.-Beil. 20 Kt.-Beil. in eig. Bd.
Schriftenreihe: Rheinische Ausgrabungen ; 37
Beiträge zur neolithischen Besiedlung der Aldenhovener Platte ; 4
ISBN: 3792712644
Schlagworte:
Inden-Lamersdorf
Keramikgefässe
Steingeräte
Wohnbauten > de
Ländliche Siedlungen > de
Gesteine/Mineralien
Bandkeramik > de
iDAI.gazetteer: Inden-Lamersdorf
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Der bandkeramische Siedlungsplatz Langweiler 8, Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Der bandkeramische Siedlungsplatz Langweiler 2 : Gemeinde Aldenhoven, Kreis Düren
    von: Farruggia, Jean-Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • Lamersdorf 2: neue Untersuchungen auf dem bandkeramischen Siedlungsplatz.
    von: Husmann, Horst
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Production and management of lithic materials in the European Linearbandkeramik. Gestion des matériaux lithiques dans le Rubané européen. Actes du 14ème Congrès UISPP, Université de Liège, Belgique, 2-8 septembre 2001. Section 9. Néolithique au Proche Orient et en Europe. Colloque 9.3.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Zu den Steinen der bandkeramischen Siedlungen Langweiler 2 und Langweiler 9.
    von: Langenbrink, Bernd
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de