Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Beiträge zur Urnenfelderzeit i...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Beiträge zur Urnenfelderzeit in Niederbayern

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pfauth, Ulrich
Körperschaft: Universität Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Ort/Verlag/Jahr: Bonn : Habelt, 1998.
Umfang/Format: IX, 397 S. : Tab., Kt., 249 Taf. ; 30 cm.
Schriftenreihe: Materialien zur Bronzezeit in Bayern 2
ISBN: 3930480158
Schlagworte:
Urnenfelderkultur > de
Reit-/Schirrungszubehör > de
Wägen > de
Beigabensitten > de
Brandgräber
Grabbauten
Verbreitungskarten/Chorologie
Kelheim
Niederbayern (Regierungsbezirk) > deu
Spätbronzezeit (Bz D)
Statistik > de
Belegungsabfolge > de
Keramikgefässe
Messer > de
Toilettgeräte > de
Fibeln > de
Nadeln > de
Ketten/Anhänger
Ringschmuck
Leichenbranduntersuchungen > de
Bayern (Bundesland) > deu
iDAI.gazetteer: Kelheim
Niederbayern (Regierungsbezirk)
Bayern (Bundesland)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Grundfeld/Reundorf, Lkr. Lichtenfels, Oberfranken
    von: Ullrich, Markus
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Zum Beginn der Hallstattzeit im inneren Ostalpenraum: das Gräberfeld von Bischofshofen.
    von: Lippert, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ein Schmuckdepot der Urnenfelderzeit aus Thunau am Kamp, Niederösterreich.
    von: Lochner, Michaela
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Grabfunde der späten Bronzezeit und der Urnenfelderzeit von Augsburg-Haunstetten und Friedberg in Bayern : ein Beitrag zur vorgeschichtlichen Besiedlung des unteren Lechtals
    von: Wirth, Stefan, 1965-
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Zu dem mittelbronzezeitlichen Grabhügel von Onstmettingen, Gockeler (Schwäbische Alb).
    von: Wels-Weyrauch, Ulrike
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de