Zwischen Erklären und Verstehen? : Beiträge zu den erkenntnistheoretischen Grundlagen archäologischer Interpretation

Weitere Verfasser: Heinz, Marlies
Eggert, Manfred K. H.
Veit, Ulrich
Ort/Verlag/Jahr: Münster : Waxmann, 2003.
Umfang/Format: 263 p. : ill. ; 21 cm.
Schriftenreihe: Tübinger archäologische Taschenbücher ; Bd. 2
ISBN: 3830910800
Schlagworte:
Inhalte/Bestandteile: 15 Datensätze
Inhaltsangabe:
  • Kleines Plädoyer für eine archäologische Hermeneutik, die nicht mehr verstehen will, als sie auch erklären kann, und die nur soviel erklärt, wie sie verstanden hat / Luca Giuliani - Können wir den Majestätsprozeß gegen C. Silius (24 n. Chr.) verstehen? oder Wir verstehen nur, was erklärt ist / Egon Flaig - Modelle, Idealtypen, Naukratis oder verstehen durch vergleichen / Astrid Möller - Mißtrauischer Umgang mit Bildern : Bemerkungen zur Theorie in der klassischen Archäologie, im besonderen in der Ikonographie / Margot Schmidt - Zurück nach Arkadien? : Möglichkeiten und Grenzen der Landschaftsarchäologie / Franziska Lang - Texte und Spuren : ur- und frühgeschichtliche Archäologie zwischen verstehen und erklären / Ulrich Veit - Archäologie zwischen Himmel und Hölle : Bausteine für eine theoretisch reflektierte Religionsarchäologie / Svend Hansen - Theorien und Methoden der Stilanalyse / Peter F. Biehl & Ralf Gleser - Über Zimelien und Analogien : Epistemologisches zum sogenannten Südportal der späten Hallstatt- und frühen Latènekultur / Manfred K. H. Eggert - Zur doppelten Hermeneutik archäologischer Interpretationen / Johannes Müller - Die Vorstellung der Welt als Wille : zur Identifikation von intentionellem Handeln in archäologischen Kontexten / Reinhard Bernbeck - Die Tyrannei der Schriftquellen? : Überlegungen zum Verhältnis materieller und schriftlicher Überlieferung in der Mittelalterarchäologie / Barbara Scholkmann.