Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Conventus Arae Augustae?.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Conventus Arae Augustae?.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Canto, Alicia M.
Umfang/Format: 45-76, Abb.
Schlagworte:
Allgemein
Arae Augustae > Provinzen und Städte einzeln
Akten > de
lateinisch (Sprache) > de
Epigraphik > de
Enthalten in: Homenaje a José María Blázquez, 5. = Hispania romana II
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ein neues Flottendiplom vom 18. Dezember 225 und RMD III 194 = CIL II2/7, 127 a.
    von: Roxan, M.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Tabulae Hispalenses : grandeza y miseria de los últimos descubrimientos epigráficos en bronce de la Bética.
    von: Fernández Gómez, Fernando
  • Tab[ula] Siar[ensis], frag.I: problemas de restitución.
    von: González, J.
  • Eine neue Kopie des senatus consultum de Cn. Pisone patre.
    von: Stylow, Armin U.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Nolet della lex Irnitana E [---]NSET della lex Villonensis : una proposta di soluzione.
    von: Letta, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de