Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Studien zum Burgwall von Mikul...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Studien zum Burgwall von Mikulčice Band 2

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Poláček, Lumír
Ort/Verlag/Jahr: Brno : Archäologisches Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, 1997.
Umfang/Format: 397 p. : ill., maps ; 30 cm.
Schriftenreihe: Spisy Archeologického ústavu av Cr Brno ; 7
ISBN: 8086023028
Schlagworte:
Siedlungsarchäologie > de
Umweltarchäologie > de
Terra Sigillata/Imitationen
Einheimische Waren
Fibeln > de
Gürtel > de
Ziegelstempel > de
Keramikgefässe
Landschaftsentwicklung > de
Sedimentologie > de
Naturräumliche Ausstattung/Umweltrekonstruktion
Badener Kultur > de
Boleráz
Bošáca
Glockenbecher
Mikulčice, okr. Hodonín > cze
Steingeräte
Frühbronzezeit > de
Mittlere Bronzezeit
Spätbronzezeit (Bz D)
Fibeln vom Mittellatèneschema > de
Glas > de
Glasgefässe
Kosihy-Čaka
Ziegel > de
Tschechoslowakei > deu
iDAI.gazetteer: Mikulčice, okr. Hodonín
Tschechoslowakei
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 8086023028

Ähnliche Einträge

  • Der Makó-Kosihy-Čaka-Komplex und die früheste Nagyrév-Kultur an Donau und Theiss.
    von: Vollmann, Dieter
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Ein Brandgrab der Kosihy-Čaka/Makó-Gruppe und die "Messbecher" der Wieselburger Kultur von Schwechat in Niederösterreich.
    von: Ruttkay, Elisabeth 1926-2009
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Zur Grabkeramik der Kosihy-Čaka/Makó-Kulltur.
    von: Benkovsky-Pivovarová, Zoja 1934-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus der Grabung Grub an der March (Mg. Angern a. d. March, Vb. Gänserndorf).
    von: Frank, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Ze studiów nad wytwórczością kamieniarską w kręgu kultury badeńskiej. From studies on the chipped stone industry of the Baden culture.
    von: Pelisiak, Andrzej
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de