Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Semgallen und Oberkurland.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Semgallen und Oberkurland.

Gespeichert in:
Ausgabe: 1
Umfang/Format: 4°, 103 S., Abb.
Schlagworte:
Lettland
Hochmittelalter (ca. 900-1250) > de
iDAI.gazetteer: Lettland
Enthalten in: Lettlands Burgberge
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Geschichte Zentralasiens und der Seidenstrasse in vorislamischer Zeit.
    von: Haussig, Hans Wilhelm
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Die Gauja-Liven und ihre materielle Kultur (11 Jh. - Anfang 13. Jhs.). Ein Beitrag zur ostbaltischen Frühgeschichte.
    von: Tõnisson, Evald 1928-2001
    Ort/Verlag/Jahr: (1974)
  • Baltische Studien zur Archäologie und Geschichte. Arbeiten des Baltischen Vorbereitenden Komitees für den 16. Archäologischen Kongress in Pleskau 1914.
    Ort/Verlag/Jahr: (1914)
  • Das Kiewer Rußland : Kultur und Geistesleben vom 9. bis zum beginnenden 13 Jahrhundert.
    von: Donnert, Erich
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Novyj klad ėpochi srednevekov'ja s Barsovoj gory.
    von: Fëdorova, Natal'ja Viktorovna

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de