Origenes Werke
1. Verfasser: |
Origenes, 184-253
|
---|---|
Körperschaft: |
Kirchenväter-Commission der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften
|
Weitere Verfasser: |
Baehrens, Willem Adolf, n. 1885
Koetschau, Paul Klostermann, Erich, 1870-1963 Preuschen, Erwin, 1867-1920 Rauer, Max Früchtel, Ludwig |
Ort/Verlag/Jahr: |
Leipzig :
J. C. Hinrichs,
1899-1955.
|
Umfang/Format: |
12 v. ; 25 cm. |
Schriftenreihe: |
/* Depending on the record driver, $field may either be an array with
"name" and "number" keys or a flat string containing only the series
name. We should account for both cases to maximize compatibility. */?>
Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte
2, 3, 6, 10, 22, 29, 30, 33, 35, 38, 40, 41 |
Inhaltsangabe:
- v. 1. Die Schrift vom Martyrium. Buch I-IV gegen Celsus, von Dr. Paul Koetschau, 1899.
- v. 2. Buch V-VIII gegen Celsus. Die Schrift vom Gebet, von Dr. Paul Koetschau. 1899.
- v. 3. Jeremiahomilien. Klageliederkommentar. Erklärung der Samuel- und Königsbücher, von Dr. Erich Klostermann. 1900.
- v. 4. Der Johanneskommentar, von Dr. Erwin Preuschen. 1903.
- v. 5. De principiis, von Dr. Paul Koetschau. 1913.
- v. 7. Homilien zum Hexateusch in Rufins Übersetzung, von Dr. W.A. Baehrens. 1920-21.
- v. 8. Homilien zu Samuel I, zum Hohenlied und zu den Propheten Kommentar zum Hohenlied in Rufins und Hieronymus' Übersetzungen, von Dr. W.A. Baehrens. 1925.
- v. 9. Die Homilien zu Lukas in der Übersetzungen des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars, von Dr. Max Rauer. 1930.
- v. 10-12. Matthäus-Erklärung, von Dr. Erich Klostermann und Ludwig Früchtel. 1935-55.