... Dürers 'Melencolia I', eine quellen- und typengeschichtliche untersuchung.

1. Verfasser: Panofsky, Erwin, 1892-1968
Ort/Verlag/Jahr: Leipzig, Berlin, B. G. Teubner, 1923.
Umfang/Format: xv, 160 p., XLV pl. (part double) on 21 l., 27 cm.
Schriftenreihe: Studien der Bibliotek Warburg ... 2
Inhaltsangabe:
  • Das altertum: Der Saturn. Die melancholic (Aristoteles)
  • Das mittelalter: Die melancholie. Der Saturn
  • Die Florentiner renaissance: Dante. Ficino
  • Dürer: Der kupfertich "Melencolia I" und Ficino. Astrologische quellen und bildtradition. Heinrich von Gent
  • I. anhang. Die Saturntexte des Abu Ma'sar und des Ibn Esra
  • II. anhang. Die Saturnvorstellung des Abu Ma'sar und ihre antiken quellen
  • - III. anhang. Das melancholieproblem des Aristoteles
  • IV. anhang. Ausgewählte kapitel aus Marsiglio Ficinos "Libri de vita triplici"
  • V. anhang. Die entwicklung der planetenkinderdarstellung
  • VI. anhang. Der polyeder des melancholiestichs
  • VII. anhang. Die nachdürerischen melancholiedarstellung bis zum XVII. jahrhundert.