Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Beiträge zum römischen Oberwin...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Beiträge zum römischen Oberwinterthur-Vitudurum : Ausgrabungen im Unteren Bühl. 7, Die Funde aus Metall, Ein Schrank mit Lararium des 3. Jahrhunderts.

Gespeichert in:
Parallelsachtitel: Funde aus Metall.
Schrank mit Lararium des 3. Jahrhunderts.
Weitere Verfasser: Schaltenbrand-Obrecht, V.
Ebnöther, C.
Ort/Verlag/Jahr: Zürich : Kommunikation, 1996.
Umfang/Format: 351 p., 76 pl. : ill. (some col.) ; 31 cm.
Schriftenreihe: Monographien der Kantonsarchäologie Zürich 27
ISBN: 3905647672
Schlagworte:
Kleidung/Tracht/Schmuck
Beschläge > de
Schutzwaffen > de
Ausrüstungsgegenstände
Bronze > de
Reit-/Schirrungszubehör > de
Metalle/Erze
Eisen > de
Produktionsplätze/Werkstätten
Herstellungstechniken
Metallurgie (bis 1997 mit Unterteilung)
Glasgefässe
Metallgefässe
Holzgefässe
Kultplätze > de
Handwerkzeuge
Messer > de
Sammelpublikationen
Militär > de
Koch-/Essgeräte
Landwirtschaftliche Geräte
Gewichte > de
Waagen > de
Schreibgeräte
Toilettgeräte/Spiegel
Hausrat/Mobiliar > de
Barren > de
Oberwinterthur, Gde. Winterthur
Schweiz > deu
Vitudurum > Orte
iDAI.gazetteer: Oberwinterthur, Gde. Winterthur
Schweiz
Vitudurum
Inhalte/Bestandteile: 1 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Small bone and bronze objects in the collection of the Institute for Classical Archaeology, Charles University.
    von: Mikulková, Blanka
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Neues zu den spätantiken und frühmittelalterlichen colatoria.
    von: Martin, Max
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Ein seltsames Eisengerät aus der römischen Villa von Bartringen-"Burmicht".
    von: Fischer, Rainer
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Ein römischer Klapplöffel aus Trier.
    von: Merten, Hiltrud
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • The Roman inscriptions of Britain : 2,2. Instrumentum domesticum (personal belongings and the like). 2. Weights, gold vessel, silver vessels, bronze vessels, lead vessels, pewter vessels, shale vessels, glass vessels, spoons.
    von: Collingwood, Robin George
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de