Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Köngen-Grinario.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Köngen-Grinario. I, Topographie, Fundstellenverzeichnis, ausgewählte Fundgruppen

Gespeichert in:
Parallelsachtitel: Topographie, Fundstellenverzeichnis, ausgewählte Fundgruppen.
1. Verfasser: Luik, Martin
Körperschaft: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
Ort/Verlag/Jahr: Stuttgart : Theiss, 1996.
Umfang/Format: 293 S., 163 Taf., 4 Pl. (gef.) : Ill. ; 30 cm.
Schriftenreihe: Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg ; Bd. 62
ISBN: 3806212465
Schlagworte:
Römische Kaiserzeit > de
Angriffswaffen > de
Auxiliarlager
Bäder/Thermen
Bauinschriften > de
Brandgräber
Brunnen > de
Canabae legionis/Lagerdörfer
Keller/unterirdische Anlagen
Körperbestattungen > de
Länder/Orte
Fernstraßen > de
Meilen-/Grenzsteine
Militär > de
Mittelgallische TS
Ostgallisch/germanische TS
Raetia
Römische Münzen
Schutzwaffen > de
Südgallische TS
Tempel > de
Ton > de
Töpfereien > de > yRGKArch09 - BefunBauweGewerTöpfe
Töpferstempel > de
Verbreitungskarten/Chorologie
Villae rusticae > de
Weihinschriften
Wohnbauten > de
Fibeln > de
Köngen
Köngen > Orte A-O
Deutschland
iDAI.gazetteer: Köngen
Deutschland
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Terra sigillata der Ausgrabung an der Kohlstrasse 1994 im Weissenburger Vicus.
    von: Strobl, Johannes
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Reliefverzierte Terra Sigillata aus der Insula 41 von Flavia Solva.
    von: Groh, Stefan
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Terra Sigillata der Grabungskampagne 1993.
    von: Kandler-Zöchmann, Christine
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die Terra Sigillata der Grabung Eisenhowerstrasse Wels 1962.
    von: Greisinger, Michaela
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Terra sigillata-magángyűjtemény Sárvár és környékéről.
    von: Horváth, Friderika
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de