Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Antikenforschung und Antikenbe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Antikenforschung und Antikenbegeisterung im aufgeklärten und romantischen Trier.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schwinden, L.
Umfang/Format: 62-82, Abb. Taf.
Schlagworte:
Museen > de
Archäologie > de
Enthalten in: Räume der Geschichte. Deutsch-Römisches vom 18. bis 20. Jahrhundert. Eine Ausstellung des Städtischen Museums Simeonstift Trier zum Deutschen Historikertag Trier 1986, 26. September - 9. November 1986
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Antikenbegeisterung.
    von: Parlasca, K.
  • Antikensammlungen im 19. Jahrhundert. Einleitung.
    von: Boschung, Dietrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Antike Götterstatuen im Vatikan : die vatikanisch-römische Tradition der klassischen Archäologie
    von: Daltrop, Georg
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Accademie, esplorazioni archeologiche e collezioni nella Toscana granducale, 1730 - 1760.
    von: Cristofani, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Începuturile arheologiei româneşti. Istoricul Muzeului naţional de antichităţi.
    von: Păunescu, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de