Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Neue Untersuchungen zum römisc...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Neue Untersuchungen zum römischen Gebäude in Heidenheim.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rabold, B.
Umfang/Format: 55-71, Abb. Taf.
Schlagworte:
Bauten > de
Heidenheim > Orte A-O
Literatur > de
Enthalten in: Zivile und militärische Strukturen im Nordwesten der römischen Provinz Raetien. 3. Heidenheimer Archäologie-Colloquium am 9. und 10. Oktober 1987
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das römische Gebäude in Sektor 1.
    von: Döhle, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Das spätrömische Oescus. Ein Gebäude mit Podium und Kanalhypokaustenanlage auf dem Forum.
    von: Kabakchieva, G.
  • Antičnoe zdanie na periferii drevnej Sindiki. (Russ.) [Ein antikes Gebäude am Rande der alten Sindike.] -.
    von: Kruskol, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Der Südbau. Ergänzende Untersuchungen.
    von: Ziegenaus, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (1957)
  • Bemerkungen zum Grundriss des Baus mit Apsis aus dem römischen Militärlager Mušov-Neurissen I.
    von: Šedo, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de