Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Basilikaleuchter in Lening...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Basilikaleuchter in Leningrad.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kötzsche, L.
Umfang/Format: 45-57, Abb. Taf.
Schlagworte:
Kirchen > de
Lampen > de
Tunisie > fra
religiöse Bräuche (1956 - 1997)
Architektur > de
Nordafrika
Tabarka > Orte
Bildmotive > de
iDAI.gazetteer: Tunisie
Nordafrika
Tabarka
Enthalten in: Studien zur spätantiken und byzantinischen Kunst, 3. Friedrich Wilhelm Deichmann gewidmet
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Blessings from Jerusalem. Evidence for early Christian pilgrimage.
    von: Magness, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Et lux perpetua luceat ei.
    von: Tóth, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • La basilique de Pierre et Paul à Tipasa de Maurétanie et sa memoria. Le martyrium juxtaposé.
    von: Baradez, J.
  • Une nouvelle basilique à double choeur à Hr Guessès, au nord de Timgad.
    von: Duval, Noël, 1929-
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Von der Rhetorik der Wallfahrtsorte und Heiligenbilder.
    von: Brenk, B.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de