Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der schlafende Satyr in der Gl...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der schlafende Satyr in der Glyptothek in München.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Walter, H.
Umfang/Format: 91-122, Abb.
Schlagworte:
Satyros > Götter und mythologische Figuren
nachantike Quellen
Plastik (bis 1997)
Enthalten in: Studien zur klassischen Archäologie. Friedrich Hiller zu seinem 60. Geburtstag am 12. März 1986
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Some unpublished Boeotian Satyr terracottas.
    von: Hoffmann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)
  • Le satyre de Jouey (Côte-d'Or).
    von: Chew, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • A Satyr for Midas : the Barberini Faun and Hellenistic Royal Patronage.
    von: Sorabella, Jean
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • A satyr in Pergamene style in Kansas City.
    von: Bieber, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Eine neue Replik des Satyrs mit der Querflöte und ihre Aufstellung in spätantikem Kontext.
    von: Mosch, H.C.v
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de