Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Klassizismus. Ein Krisensympto...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Klassizismus. Ein Krisensymptom des 3. Jh.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schindler, W.
Umfang/Format: 76-88, Abb.
Schlagworte:
Elagabalus > benannte Porträts
Kunstgeschichte und Sammelpublikationen
Enthalten in: Krise. Krisenbewusstsein. Krisenbewältigung. Ideologie und geistige Kultur im Imperium Romanum während des 3. Jahrhunderts. Konferenzvorträge [Halle-Wittenberg 6. bis 8. November 1984]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Un ritratto di Elagabalo nei Musei Vaticani.
    von: Ambrogi, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Studien zu den Porträts des 3. Jahrhunderts n. Chr., 7. Caracalla, Geta, Elagabal und Severus Alexander. -.
    von: Heintze, H.v
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Studien zu den Porträts des 3. Jahrhunderts n.Chr. : 2. Trebonianus Gallus - Trajanus Decius, 3. Gordianus I. - Gordianus II.
    von: Heintze, Helga, Freifrau von
    Ort/Verlag/Jahr: (1956)
  • Der Redner Lykurg und Solon: Bilanz der Überlieferung zur griechischen Ikonographie und Klärung der statistischen Voraussetzungen für eine hypothetische Benennung
    von: Gauer, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Pindar. Das Bildnis eines konservativen Dichters.
    von: Bergemann, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de