Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Notizen zur Françoisvase. Vers...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Notizen zur Françoisvase. Versuch einer historischen Situierung für die Museumsdidaktik.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hoffmann, H.
Umfang/Format: 27-32, Abb.
Schlagworte:
Interpretative Merkmale > de
attisch
Bildmotive > de
Enthalten in: Images et sociétés en Grèce ancienne. L'iconographie comme méthode d'analyse. Actes du Colloque international, Lausanne 8-11 février 1984
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • "To be or not to be" on an Attic black-figure pelike.
    von: Price, T.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Die François-Vase vom Kerameikos in Athen bis ins Grab bei Chiusi. Zur Lesung griechischer Mythenbilder im medialen und im Funktionskontext.
    von: Schweizer, Beat
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Eν δ'Eρις? -.
    von: Hurst, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Testa di fanciulla di Sakonides da Naxos. Pinax o frammento di coppa? -.
    von: Pelagatti, P.
  • The evocation of emotional response in early Greek poetry and painting.
    von: Mackay, E. A.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de