Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pergamenische Stiftungen in Mi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pergamenische Stiftungen in Milet.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kleine, Jürgen
Umfang/Format: 129-140, Taf.
Schlagworte:
Munifizenz und Sozialfürsorge
mehrere
Enthalten in: Milet 1899 - 1980. Ergebnisse, Probleme und Perspektiven einer Ausgrabung. Kolloquium, Frankfurt a.M. 1980
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Stiftungen von Badeanlagen im hellenistischen und kaiserzeitlichen Griechenland.
    von: Schörner, G.
  • Rechtliche Aspekte privater Stiftungen während der römischen Kaiserzeit.
    von: Wesch-Klein, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Städtekonkurrenz und kommunaler Bürgersinn. Die Säulenstrasse von Perge als Beispiel monumentaler Stadtgestaltung durch kollektiven Euergetismus.
    von: Heinzelmann, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Classi dirigenti, programmi decorativi, culto imperiale : il caso di Tarraco.
    von: Pensabene, Patrizio
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Osservazioni sul patronato municipale nella regio IV.
    von: Segenni, Simonetta

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de