Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Texte und Bemerkungen zum Werk...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Texte und Bemerkungen zum Werkvertrag bei den Griechen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wittenburg, A.
Umfang/Format: 1077-1088.
Schlagworte:
Soziale und berufliche Gruppen > de
Besitzverhältnisse > de
griechisch (Sprache) > de
Akten > de
Epigraphik > de
Enthalten in: Studien zur Alten Geschichte. Siegfried Lauffer zum 70. Geburtstag am 4. August 1981
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zum Problem der freien Arbeitskraft bei Varro.
    von: Maróti, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • "Temenos" und "ager publicus" bei Homer? -.
    von: Link, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Zur Entwicklung des Handwerks in den Städten Thrakiens und Untermoesiens.
    von: Velkov, Velizar Iv., 1928-1993
  • Die Berufsangaben auf den Inschriften der Städte Narbonne, Lyon und Trier.
    von: Kneissl, P.
  • Die Händler im römischen Kaiserrreich in Gallien, Germanien und den Donauprovinzen Rätien, Noricum und Pannonien
    von: Schlippschuh, Otto
    Ort/Verlag/Jahr: (1974)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de