Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Echinos aus einer Anakrisi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Echinos aus einer Anakrisis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Soritz-Hadler, G.
Umfang/Format: 103-108.
Schlagworte:
Dokumente/Urkunden > de > xEpigrGrActaPublAnd
Epigraphik > de
griechisch (Sprache) > de
Enthalten in: Festschrift für Arnold Kränzlein. Beiträge zur antiken Rechtsgeschichte
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eine Liste mit Zeus-Epitheta aus Milet.
    von: Herrmann, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Ein religiöser Frevel und seine Sühne. Ein Todesurteil hellenistischer Zeit aus Ephesos.
    von: Knibbe, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1961)
  • Zur Frage der Sklavensteuer im frühen Hellenismus anhand einer neuentdeckten Inschrift.
    von: Hahn, I.
  • Grečeskaja nadpis' na bronzovoj plite iz Vani. (Russ.) [Ein Bronzeplättchen mit griechischer Inschrift aus Vani.] -.
    von: Kauchčišvili, T.S
  • Zwei Gerichtsurteile aus Athen. IG II² 1641 B und 1646 a.
    von: Stumpf, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de