Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die "Auferstehung" in der klas...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die "Auferstehung" in der klassischen Antike.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pötscher, W.
Umfang/Format: 163-172.
Schlagworte:
Jenseitsvorstellungen > de
Enthalten in: Hellas und Rom. Beiträge und kritische Auseinandersetzung mit der inzwischen erschienenen Literatur
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Unsterblichkeit, Auferstehung, Reinkarnation : Postmortalitätsmodelle in der europäischen Religionsgeschichte.
    von: Ahn, Gregor
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Die Seelenlehre der chaldäischen Orakel
    von: Geudtner, Otto
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Die Terminologie der Jenseitsvorstellungen bei Tertullian : ein semasiologischer Beitrag zur Dogmengeschichte des Zwischenzustandes
    von: Finé, Heinz, S.I
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • Der Eingang in die Unterwelt. Ein religionswissenschaftlicher Versuch zu Vergil, Aeneis 6, 236-272.
    von: Cancik, Hubert
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Probleme der ägyptischen Jenseitsvorstellungen in der Ptolemäer- und Kaiserzeit.
    von: Kákosy, L.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de