Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Früheste Germanen und keltisch...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Früheste Germanen und keltische Einflüsse nördlich des Erzgebirges.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kaufmann, H.
Umfang/Format: 77-87, Abb.
Schlagworte:
Celtae > de
Mitteleuropa
iDAI.gazetteer: Mitteleuropa
Enthalten in: Frühe Völker in Mitteleuropa. Historiker-Gesellschaft der DDR. XII. Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte, Meiningen 8.-10. November 1983
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Einflüsse der Latènekultur im Gebiet nördlich des Erzgebirges.
    von: Kaufmann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Keltischer Import von Pratzschwitz, Kreis Pirna.
    von: Kaufmann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Das keltische Kriegergrab von Liebau, Kreis Plauen.
    von: Kaufmann, H.
  • Das römische Militär und sein Einfluss auf die Bevölkerung in Obergermanien und Raetien rechts des Rheins und nördlich der Alpen, 1.
    von: Sommer, C.S
  • Der keltische Maskenarmreif von Plössneck. Ein hervorragender Zierat und Kultgegenstand vom nördlichen Rand des Frankenwaldes.
    von: Kaufmann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de