Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Genio huius loci :
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Genio huius loci : Dank an Leiva Petersen.

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Kuhn, Dorothea
Ort/Verlag/Jahr: Wien [et al.] : Böhlau, 1982.
Umfang/Format: 389 S.
Schlagworte:
Petersen, Leiva
Petersen, L. > Festschriften H-P
Inhalte/Bestandteile: 1 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Leiva Petersen, 28. November 1912 - 17. April 1992.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Henry Petersen og vognfundene fra den aeldre jernalder. En forskningshistorisk skitse. (Dän.m.dtsch.Res.) Henry Petersen und die Wagenfunde aus der älteren Eisenzeit.
    von: Schovsbo, P.O
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Ernst Petersen (1905-1944) - ein Beitrag zur Erforschung der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie in der Zeit des Nationalsozialismus.
    von: Kieseler, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Ernst Petersen als Prähistoriker im besetzten Polen.
    von: Kieseler, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Qui miscuit utile dulci : Festschrift essays for Paul Lachlan MacKendrick
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de