Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La technique de préparation du...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La technique de préparation du bucchero étrusque.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Flamini, A.
Weitere Verfasser: Graziani, G.
Grubessi, O.
Umfang/Format: 72-78, Taf.
Schlagworte:
Töpfern > de
Mathematisch-technische Methoden, Experimente
Enthalten in: Le bucchero nero étrusque et sa diffusion en Gaule méridionale. Actes de la table ronde d'Aix-en-Provence, 21 - 23 mai 1975
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • A pottery's experience with the method of firing bucchero.
    von: Wadsworth, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Unterscheidung und statistische Untersuchung der Keramikklassen des Cerro de la Virgen, Orce (Granada).
    von: Ulreich, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Die Terra Sigillata. Praktische Versuche mit Erden vom römischen Rheinzabern.
    von: Winter, A.
  • The chemical basis of ancient Greek vase painting.
    von: Hofmann, U.
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Greek pottery. A mineralogical study.
    von: Farnsworth, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de