Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Militärgrenzen Roms unter...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Militärgrenzen Roms unter dem Prinzipat. 1. - 3. Jahrhundert n.Chr. : Kommentar zur Karte

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hassel, Franz Josef , [VerfasserIn]
Künzl, Ernst , [VerfasserIn]
Ort/Verlag/Jahr: Mainz : Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 1975
Umfang/Format: Page 329-335 : illustrations ; 29 cm.
Schlagworte:
Grenzen > de
Enthalten in: Ausgrabungen in Deutschland, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1950 - 1975, 3. Frühmittelalter, 2. Archäologie und Naturwissenschaften. Katalog. Karten und Modelle
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Über die Herkunft der Annäherungshindernisse an den römischen Militärgrenzen.
    von: Petrikovits, H.v
  • Studien zu den Militärgrenzen Roms II : Vorträge des 10. Internationalen Limeskongresses in der Germania Inferior
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Die Nordgrenze der Provinz Moesia Superior in der Zeit des Bestehens Dakiens (106 - 275 n.Chr.) -.
    von: Gudea, Nicolae
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Frühkaiserzeitliche Befestigungen an der Strata Diocletiana? : Neue Kleinfunde des 1. Jahrhunderts n.Chr. aus Nordsyrien.
    von: Konrad, Michaela
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Tübinger Atlas des Vorderen Orients, B V, 13. Die Ostgrenze des römischen Reiches, 1. - 5. Jh. n.Chr. Massstab 1 : 2000000.
    von: Wagner, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de