Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Geschichte des Landes Tirol.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Geschichte des Landes Tirol. 1, Von den Anfängen bis 1490.

Gespeichert in:
Weitere Verfasser: Haider, Peter W., 1946-
Leitner, Walter
Riedmann, Josef
Ort/Verlag/Jahr: Bozen : Wien : Athesia ; Tyrolia, 1985.
Umfang/Format: 685 S., : Ill. 22 cm.
ISBN: 8870143902
Schlagworte:
[varia] > örtlich und regional
Geschichte > de
Geschichte > de > xFrMAGesch
Mitteleuropa
Urgeschichte > de
spätantik
Römische Kaiserzeit > de
Tirol > Gebiete
Alto Adige > Gebiete
Italia > ita
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
iDAI.gazetteer: Mitteleuropa
Italia
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Inhaltsangabe
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Le guet-apens des Avars.
    von: Stratos, A.N
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Zur Genesis des Feudalismus in Italien.
    von: Weber, S.
  • Der Untergang des römischen Staates auf dem Balkan.
    von: Velkov, Velizar Iv., 1928-1993
  • Rímané a Germáni v horním Podunají ve svĕtle Eugippiova "Commemoratoria". (Tschech.m.dtsch.Res.) Die Römer und die Germanen im oberen Donaugebiet im Licht des "Commemoratorium" des Eugippius.
    von: Bednaříková, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Das Gebiet des nördlichen Mittelrheins als Teil der Germania Prima in spätrömischer und frühmittelalterlicher Zeit.
    von: Heyen, F.J

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de