Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Aussagekraft des archäolog...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Aussagekraft des archäologischen, epigraphischen und literarischen Quellenmaterials in Hinsicht auf die Untersuchung der Finanzierung der Akropolisbauten des Perikles.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Sprafke, R.
Umfang/Format: 94-111.
Schlagworte:
Bauinschriften > de
Akropolis > deu
Athina > ell
iDAI.gazetteer: Akropolis
Athina
Enthalten in: Historisch-archäologische Quellen und Geschichte bis zur Herausbildung des Feudalismus. Beiträge des 1. und 2. Kolloquiums Junger Wissenschaftler Archäologischer und Althistorischer Disziplinen der DDR
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Aussagekraft des Zufälligen in urgeschichtlichem Quellenmaterial: das Beispiel Muschenheim (Lkr : Giessen).
    von: Menke, Manfred
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Wege der Rekonstruktion fragmentarischer Steininschriften, aufgezeigt am epigraphischen Material von Avenches.
    von: Oelschig, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Beitrag der literarischen, epigraphischen und archäologischen Quellen zur Kenntnis des Barbarikums.
    von: Pelikán, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Technik und Innovation des Imperium Romanum im Spiegel der epigraphischen Denkmäler
    von: Kolb, Anne
  • Ungleicharmige Waagen im literarischen, epigraphischen und papyrologischen Befund der Antike.
    von: Rohmann, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de