Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Bildprogramm und zu Gestal...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Bildprogramm und zu Gestaltungselementen des Stangenhenkelkraters Maler Vatican G 111.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Paul, E.
Umfang/Format: 253-258, Taf.
Schlagworte:
rotfigurig
Enthalten in: Die Welt der Etrusker. Internationales Kolloquium 24.-26. Oktober 1988 in Berlin
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Zwei etruskische Vasen in Innsbruck, 1. Fragment eines Kelch-Kraters des Nazzano-Malers. 2. Ein neues Schalenfragment der Clusium-Gruppe.
    von: Wotschitzky, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • La ceramica a figure rosse.
    von: Mangani, E.
  • Intorno alle ceramiche del IV secolo di fabbrica erroneamente chiamata chiusina.
    von: Fiumi, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • Neuerwerbungen der Frankfurter Museen, Museum für Vor- und Frühgeschichte. [Ein] rotfiguriger faliskischer Stamnos.
    von: Deppert, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Contributo alla conoscenza dei ceramografi tardo-etruschi a figure rosse alto-adriatici. Il Pittore senza occhi su due crateri a calice da Spina.
    von: Riccioni, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de