Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Statue und Standort (I.v.E. 50...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Statue und Standort (I.v.E. 507). -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Engelmann, H.
Umfang/Format: 249-255.
Schlagworte:
Ephesos > einzeln A-G
Feste
Statuenaufstellung > de
Ephesos > Orte A-G
Enthalten in: Römische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik. Festschrift für Artur Betz zur Vollendung seines 80. Lebensjahres
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Roman Imperial Statues and the Emperor on the Move : the Epigraphical Evidence.
    von: Højte, Jakob Munk
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Honos bigae. Le statue onorarie romane su biga e le loro basi.
    von: Żelazowski, Jerzy
  • Statue onorarie per poeti e agonoteti nel teatro di Dionisio ad Atene.
    von: Tozzi, Giulia
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Automates et statues merveilleuses dans l'Alexandrie antique.
    von: Fragaki, Hélène
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Where to put Augustus? A note on the placement of the Prima Porta statue.
    von: Klynne, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de