Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine Fibelgussform aus Ton vom...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine Fibelgussform aus Ton vom Magdalensberg, Kärnten.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Mossler, G.
Umfang/Format: 248-251, Taf.
Schlagworte:
Fibeln > de
Guss > de
Magdalensberg > Orte
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Magdalensberg
Enthalten in: Lebendige Altertumswissenschaft. Festgabe zur Vollendung des 70. Lebensjahres von Hermann Vetters
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Eine Fibelgussform aus Bronze aus Porolissum - ein Beitrag zur Bronzeverarbeitung in der römischen Provinz Dacia Porolissensis.
    von: Gudea, Nicolae
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Zur Form- und Gusstechnik des Jünglings vom Magdalensberg.
    von: Formigli, E.
  • Eine Gussform eines gezähmten Elefanten aus Ägypten.
    von: Krebs, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Litejnaja forma konca VI v. do n.ė. iz Pantikapeja. (Russ.) [Eine Gussform vom Ende des 6. Jahrhunderts v.u.Z. aus Pantikapaion.] -.
    von: Marchenko, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1962)
  • Litejnaja forma iz Fanagorii. (Russ.) [Eine Gussform aus Phanagoria.] -.
    von: Dolgorukov, V.S

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de