Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Archimystes in Sagalassos.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Archimystes in Sagalassos.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Waldmann, H.
Umfang/Format: 1309-1315, Taf.
Schlagworte:
Gemeinde- und Mysterienkulte
Schriften > de > xEpigrGrActaPrivAnd
Steingefässe
Sagalassos > deu > Orte N-Z
Epigraphik > de
griechisch (Sprache) > de
iDAI.gazetteer: Sagalassos
Enthalten in: Hommages à Maarten J. Vermaseren. Recueil d'études offert à l'occasion de son soixantième anniversaire le 7 avril 1978
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Un sepolcro di Hipponion e un nuovo testo orfico.
    von: Foti, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1974)
  • Orgeones in phratries. A mechanism of social integration in Attica.
    von: Ustinova, Y.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Religion, or other reasons? Private associations in Athens
    von: Leiwo, Martti
  • Il testamento di Epikteta
    von: Wittenburg, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Ein neues Collegium der Augustalität.
    von: Abramenko, Andrik 1965-
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de