Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Darstellung des Olam hab-ba in...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Darstellung des Olam hab-ba in der spätantik-jüdischen Kunst Roms? -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Maser, P.
Umfang/Format: 228-238, Taf.
Schlagworte:
Judentum > de
Kulte > de
Symbole/Zeichen > de
Roma > ita
Bildmotive > de
Allegorie > de
Ritus > de
iDAI.gazetteer: Roma
Enthalten in: Jenseitsvorstellungen in Antike und Christentum. Gedenkschrift für Alfred Stuiber
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Conceptions et symboles sotériologiques chez les Juifs de la diaspora.
    von: Simon, M.
  • Der siebenarmige Leuchter. Zur Entstehung eines jüdischen Bekenntnissymbols.
    von: Goldberg, A.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Die Kunst der antiken Synagoge
    von: Kanael, Baruch
    Ort/Verlag/Jahr: (1961)
  • The survival of some classical and hellenistic themes in the iconography of late antiquity in Israel.
    von: Foerster, G.
  • Der siebenarmige Leuchter und der Titusbogen.
    von: Eltester, Walther

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de