Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bronzemetallurgie der Hallstat...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bronzemetallurgie der Hallstattzeit an Saale und mittlerer Elbe.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Simon, K.
Umfang/Format: 157-205, Abb.
Schlagworte:
Bronze > de
Enthalten in: Produktionskräfte und Produktionsverhältnisse in ur- und frühgeschichlicher Zeit. 11. Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte, Berlin 14. bis 16. Dezember 1981
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Workshop "Bronzemetallurgie" in Halle (Saale). 02. bis 05. Mai 1996.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Der Tradition verpflichtet: Workshop "Bronzemetallurgie" in Halle (Saale) vom 02 : bis 05. Mai 1996.
    von: Leineweber, Rosemarie
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Brandbestattung und Bronzemetallurgie : die Urnenfelderkultur in Niederösterreich (1300-800 v. Chr.)
    Ort/Verlag/Jahr: (2021)
  • Die Schlange, ein Kultsymbol der Urnenfelder- und Hallstattzeit.
    von: Uenze, Hans Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Archäologische und metallkundliche Untersuchungen der Silber- und Aes-Funde von Mühlberg, Landkreis Gotha.
    von: Laser, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de