Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Skenographie, Architektur und...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Skenographie, Architektur und perspektivisches Sehen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Krause, C.
Umfang/Format: 43-77, Abb.
Schlagworte:
Theater > de
besondere Aspekte
Planung, Bauordnung, Ausstattung
Komposition und Perspektive
Enthalten in: La prospettiva pittorica. Un convegno, Roma 20 e 21 giugno 1980
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • From eye-sight to view-planning. The notion of Greek philosophy and hellenistic optics as a trend in Roman aesthetics and building practice.
    von: Bek, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Licht und Architektur
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • "Venusta species". A hellenistic rhetorical concept as the aestethic principle in Roman townscape.
    von: Bek, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • The world of the Parthenon : a reconstruction of the architectural system
    von: Ike, Kozo
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • The aesthetic origins of early Christian architecture.
    von: Snyder, G.F

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de