Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Spätantike Metallfunde in Pann...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Spätantike Metallfunde in Pannonien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Thomas, E.B
Umfang/Format: 56-75, Abb.
Schlagworte:
Constantius II > benannte Porträts
Bekleidung > de
Dreifüsse und Protomenkessel
Silbergefässe
Gerät- und Gefässteile
Enthalten in: Metallkunst von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter. Wissenschaftliche Konferenz, Schloss Köpenick 20. und 21. März 1979, [2]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Chaudrons à protomes de taureau en Orient et en Grèce.
    von: Amandry, Pierre, 1912-2006
  • Die Kessel der orientalisierenden Zeit.
    von: Herrmann, Hans-Volkmar
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Figurálni ozdoba rimské trojnožky z Třebusic. Die figurale Verzierung des Tripus aus Trebusice in Böhmen. (Tschech.m.dtsch.Res.).
    von: Motyková-Sneidrová, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)
  • Greifenprotomen aus Milet.
    von: Heres, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Triton et Néréide. Un décor original de trépied romain.
    von: Baratte, François, 1947-
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de