Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Spätantike Elfenbeinpyxis aus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Spätantike Elfenbeinpyxis aus Cierne Klačany, Slowakei.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kolník, T.
Umfang/Format: 227-232, Taf.
Schlagworte:
Elfenbeingefässe
Enthalten in: Concilium Eirene XVI. Proceedings of the 16th International Eirene Conference, Prague 31.8. - 4.9.1982, 2
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Neskoroantická pyxida z Čiernych Kl'ačian. Ikonografia, datovanie a vztahy k Vel'kej Morave. (Slowak.m.russ.u.dtsch.Res.) Spätantike Pyxis aus Čierne Kl'ačany. Ikonographie. Datierung und Beziehung zu Großmähren.
    von: Kolník, Títus, 1932-
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Die Elfenbeinpyxis von Xanten und ihr Umkreis
    von: Neumann, Thea
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • La pisside eburnea del tesoro della cattedrale di Pesaro.
    von: Rizzardi, C.
  • Ivoires protobyzantins importés en Gaule mérovingienne.
    von: Caillet, J.P
  • Une pyxide d'ivoire du Cleveland Museum of Art.
    von: Mütherich, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de