Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Carpentum-Sesterz der Agri...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Carpentum-Sesterz der Agrippina Maior.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Jucker, H.
Umfang/Format: 205-217, Taf.
Schlagworte:
Personifikationen > de
Caligula > Herrscher
Verkehr und Transport
öffentliches Leben
Bildmotive > de
Enthalten in: Forschungen und Funde. Festschrift Bernhard Neutsch
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Der Wagen in der spätantiken Repräsentation. -.
    von: Weber, Wolfgang
  • Juridische aspecten van Romeinse stedelijke infrastructuur : Romeinse wegen en pleinen late Republiek-Principaat
    von: Binnebeke, Marie Christine Anne Elisabeth, van, 1964-
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Translation, migration, and communication in the Roman empire. Three aspects of movement in history.
    von: Moatti, Claude
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Sul significato del carpentum nella monetazione romana imperiale.
    von: Lucchi, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • A propos du multiple d'or de Probus de la Collection Duquénelle.
    von: Estiot, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de