Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Botanische Befunde zur germani...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Botanische Befunde zur germanischen Landwirtschaft in der römischen Kaiserzeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lange, E.
Umfang/Format: 169-177, Abb.
Schlagworte:
Pflanzen > de
Landwirtschaft > de
Mitteleuropa
iDAI.gazetteer: Mitteleuropa
Enthalten in: Römer und Germanen in Mitteleuropa. 6. Zentrale Tagung der Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte der Historiker-Gesellschaft der DDR vom 11. bis 13. Mai 1971 in Berlin. 2. Ed
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Botanisches Wörterbuch : Pflanzennamen und botanische Fachwörter mit einer Einführung in die Terminologie und Nomenklatur ...
    von: Schubert, Rudolf
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Botanische Funde aus römischen Brunnen in Murrhardt, Rems-Murr-Kreis.
    von: Rösch, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Zum Ackerbau gegen Ende der mykenischen Epoche in der Argolis.
    von: Kroll, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de