Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Aneignung der ethnographis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Aneignung der ethnographischen Anschauungen der Griechen durch die Römer.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Perl, G.
Umfang/Format: 217-222.
Schlagworte:
Geographie und Völkerkunde
Enthalten in: Concilium Eirene XVI. Proceedings of the 16th International Eirene Conference, Prague 31.8. - 4.9.1982, 1
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zur Problematik der ethnographischen Topoi.
    von: Zástĕrová, B.
  • Die Kelten bei Herodot. Bemerkungen zu einigen geographischen und ethnographischen Problemen.
    von: Fischer, Franz, 1925-
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)
  • Zur Methode des Vergleichs und der Analogie in der antiken Ethnographie. Tacitus, Germania 25-26; 10, 2; 39, 1.
    von: Perl, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Sallusts Angaben über die Donau und die angrenzenden Germanen. Zu Hist.Fr. 3, 79. 80. 96. D. 104; 4,40.
    von: Perl, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Das afrikanische Volk der Ataranten : zur ethnographischen Tradition der Antike
    von: Vanhagendoren, Koen
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de