Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Bild der griechischen Anti...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Bild der griechischen Antike in der Malerei um die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hammer-Schenk, H.
Umfang/Format: 335-345, Taf.
Schlagworte:
Antikenrezeption > de
Kunst (Disziplin)
Literatur > de
Enthalten in: Heinrich Schliemann nach hundert Jahren
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Drevno-ezičeski misliteli i pisateli v starata bălgarska živopis. Antike heidnische Dichter und Denker in der bulgarischen Malerei.
    von: Dujčev, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)
  • Antikerezeption in der bildenden Kunst aus der Ex-DDR. Zu den Entwicklungsprozessen der antik-mythologischen Ikonographie in Malerei, Graphik und Plastik von 1945 bis in die Gegenwart.
    von: Arlt, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Das griechische Nationalheiligtum von Missolonghi. Wie man mit der griechischen Antike moderne Propaganda inszeniert.
    von: Weitmann, Pascal
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Die Auffassung des antiken Mythos in der Malerei der Renaissance am Beispiel der Sala di Psiche im Palazzo del Te in Mantua.
    von: Leidl, C.
  • Ovidübertzungen und mythologische Malerei. Bemerkungen zur Sala dei Giganti Giulio Romanos.
    von: Guthmüller, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de