Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Baubefunde von Metallhandwerke...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Baubefunde von Metallhandwerkern und Kalkbrennern im römischen Wimpfen, Kreis Heilbronn.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Filgis, M.N
Umfang/Format: 47-52, Abb.
Schlagworte:
Kalk und Mörtel
Guss > de
Bad Wimpfen > Orte A-O
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Bad Wimpfen
Enthalten in: Bautechnik der Antike. Internationales Kolloquium in Berlin vom 15.-17. Februar 1990
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Baubefunde von Metallhandwerkern und Kalkbrennern im römischen Wimpfen, Kr : Heilbronn.
    von: Filgis, Meinrad N.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Römische Kalkbrenner und frühe Alamannen in Gemmrigheim, Kreis Ludwigsburg.
    von: Stork, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein römischer Kalkbrennofen in Neckarburken, Gemeinde Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis.
    von: Schallmayer, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Der Himmel brach nicht. Ein Brennversuch in einem römischen Kalkofen.
    von: Sölter, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Aquädukt-Marmor der römischen Eifelwasserleitung als Schmuckstein des Mittelalters. Résumé.
    von: Grewe, K.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de