Festschrift Eugen v. Mercklin
Weitere Verfasser: |
Homann-Wedeking, Ernst
, [HerausgeberIn]
Segall, Berta , [HerausgeberIn] |
---|---|
Ort/Verlag/Jahr: |
Waldsassen/Bayern :
Stiftland-Verl.,
1964.
|
Umfang/Format: |
179 p., 64 p. of plates. |
Schlagworte: | |
Inhalte/Bestandteile: | 23 Datensätze |
Inhaltsangabe:
- Ein Brief, von E. Boehringer
- Ein Achilleus-Sarkophag aus Tarsus in Adana, von L. Budde
- Die Trinkschale der Kaiserin Helena im Domschatz zu Trier, von A. Büttner
- Eine Gattung böotischer Kannen, von R. Elgnowski
- Das Goldglasmedaillon in Breseia, von H. von Heintze
- Schildbandfragmente von Dodona, von H. Hoffmann
- Knabenkopf in Hamburg, von E. Homann-Wedeking
- Protogeometrisches aus Westkreta, von U. Jantzen
- Zur naturalis historia des C. Plinius Secundus, von H. Koch
- Mars Ultor, Münzbild und Kultbild, von T. Kraus
- Ein Medusenhaupt, von E. Langlotz
- Antike Türzieher, von E. Meyer
- La cosidetta Basilica sotterranea di Porta Maggiore era veramente un luogo di culto, di P. Mingazzini
- (Cont.) Das Kultbild de Eupatriden, von H. G. Niemeyer
- Eroi tarantini e Dioscuri, di E. Paribeni
- Eine neue Durisschale in der Eremitage, von A. Peredolskaja
- Sur la symbolique des chapiteaux historiés, par C. Picard
- Inschriftlich bezeugte Reiterstandbilder der römischen Kaiserzeit, von H. von Roques de Maumont
- Zu den Tyrannenmördern, von A. Rumpf
- Das Motiv nachalexandrinischer Köpfe mit Elefanten-Exuvie, von H. Sauer
- Terrakotte, von E. Schmidt
- Zum Export alexandrinischer Toreutik, von B. Segall
- , von B. Snell
- Piccola statua di Hera, di P. Zancani-Montuoro
- Nachwort, von E. Homann-Wedeking.