Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • La technique de la coupellatio...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

La technique de la coupellation des Grecs anciens au Laurium. L'analyse mathématique prouve sa perfection.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Conophagos, C.E
Umfang/Format: 271-289, Abb.
Schlagworte:
Techniken > de
Metallurgie > de
Verhüttung > de
Enthalten in: Archaeometry. Proceedings of the 25th International Symposium, [Athens 19 - 23 May 1986]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Le Laurium antique : et la technique grecque de la production de l'argent
    von: Conophagos, Constantin E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • K počiatkom výroby železa. Ako sa vyrábalo prvé železo na území Slovenska. (Slowak.m.dtsch.Res.) Zu den Anfängen der Eisengewinnung. Wie das erste Eisen im Gebiet der Slowakei gewonnen wurde.
    von: Mihok, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Demir çağda Doğu Anadolu bölgesinde demir metalurjisi. (Türk.) [Eisenmetallurgie in Ostanatolien in der Eisenzeit.] -.
    von: Belli, O.
  • Le lavage du minerai en Grèce.
    von: Argoud, G.
  • Silberraffinations-Schlacken aus der CUT (Xanten), Insula 39. Mineralogische Untersuchung und archäometallurgische Interpretation.
    von: Rehren, T.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de