Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Weiterleben des Telepinu-Mythu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Weiterleben des Telepinu-Mythus bei einem südkaukasischen Volk.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Girbal, C.
Umfang/Format: 69-70.
Schlagworte:
Nachwirkungen antiker Religion
Enthalten in: Studi micenei ed egeo-anatolici, 22
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das Fest des Kataklysmos auf Zypern. Herkunft, Überlieferung und Weiterleben.
    von: Kyrris, K.P
  • Novogodnyj obrjad chlestanija u Bolgar i drevnebalkanskaja tradicija. (Russ.) [Der Neujahrsritus der Auspeitschung bei den Bulgaren und die altbalkanische Tradition.] -.
    von: Zlatkovskaja, T.D
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Divers aspects des survivances antiques en Charente.
    von: Aeberhardt, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Survivances de la religion des Thraces dans la culture spirituelle du peuple bulgare.
    von: Georgieva, I.
  • The Thracian Horseman. Ancestor of the warrior saints? -.
    von: Walter, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de