Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Homerstudien und Orient.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Homerstudien und Orient.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Burkert, W.
Umfang/Format: 155-181.
Schlagworte:
umfassend
Enthalten in: Zweihundert Jahre Homer-Forschung. Rückblick und Ausblick. Colloquium rauricum, 2. [Augst 16.-19. August 1989.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Antike. Untersuchungen über den Ursprung und die Entwicklung der Bezeichnung einer geschichtlichen Epoche.
    von: Müri, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • "Die Monumente reden". Realien, reales Leben, Wirklichkeit in der deutschen Alten Geschichte und Altertumskunde des neunzehnten Jahrhunderts.
    von: Gawantka, W.
  • Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Wissenschaft und Dekolonisation : Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930-1970
    von: Brahm, Felix
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • "Antike" als Epochenbegriff.
    von: Rüegg, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de